
Moxibustion
Ich nenne es besser Wärmepunktur. Gemeint ist das flächige oder punktuelle Erwärmen der Haut und darunter liegender Gewebe
und eben auch Akupunkturpunkten. Benutzt werden Abschnitte gepressten Beifußkrautes, loses Beifußkraut oder aber gepresstes Beifußkraut in vorgekohltem Zustand, geformt als Zigarre oder
Zigarette.
Anwendung findet dies traditionell auch in der chinesischen Hausmedizin, also
durch medizinische Laien und nicht nur durch medizinisches Fachpersonal.
Zum Einsatz kommt es bei energetischen Leerezuständen, also bei langanhaltenden Krankheitszuständen, sowie Verschleiß- und Alterserkrankungen. Aber auch bei der Behandlung von Schwangeren im Rahmen der Geburtsvorbereitung wird es eingesetzt.
In den alten chinesischen Lehrbüchern heißt es, dass man kräftig moxen sollte, also Verbrennungen nicht nur ersten Grades, sondern auch zweiten Grades durchaus erwünscht sind. Mir reicht eine sichtbare Rötung der Haut. Ein kräftiges Wärmegefühl wird aber auf jeden Fall erzeugt.
